Frohe Weihnachten
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 24. Dezember 2014 16:12
- Veröffentlicht am Mittwoch, 24. Dezember 2014 15:12
- Geschrieben von W.Geicht
- Zugriffe: 1347
Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2015 wünscht der OV Stab des Technischen Hilfswerks Stolberg
Jahresabschlussübung
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 21. Dezember 2014 19:25
- Veröffentlicht am Sonntag, 21. Dezember 2014 19:01
- Geschrieben von W.Geicht
- Zugriffe: 1434
Am vorweihnachtlichen Samstagnachmittag wurden die Helfer der 1. und Teile der 2. Bergungsgruppe alarmiert, um zum Jahresabschluss 2014 eine Einsatzübung an der THW-Übungsanlage auf dem Truppenübungsplatz Buschmühle durchzuführen. Während des ganzen Tages hatten die beiden Gruppenführer Christian Kräuter und Peter Boell unterstützt durch den Zugführer Thomas Pyritz das Übungsszenario vorbereitet. Ausgangslage war ein durch einen Flugzeugabsturz in ein Wohngebiet entstandener fiktiver Großbrand in Münsterbusch, durch den mindestens 6 Personen vermisst waren. Die Zufahrt war durch große Baumstämme versperrt, die zersägt und beseitigt werden mussten. Die winterliche Dunkelheit mit niedrigen Temperaturen, die durch andauerneden Regen extrem schlämmigen und aufgeweichten Wege und ein durch Sturmböen zufällig auf die einzige Zufahrtsstrße gestürzter Baum erschwerten den Helfern die Arbeit. Drei sorgfältig als Unfallopfer geschminkte Verletztendarstellerinnen der Beleuchtungsgruppe waren trotz der kühlen Witterung im Gelände und in einem Trümmerhaus versteckt worden. Sie mussten zunächst geortet werden und waren nur unter großem materiellen und personellen Aufwand zu retten. Auf der Bergkuppe aufgestellte rote Halogenscheinwerfer verbunden mit einer Nebelmaschine simulierten den Großbrand. Der Zugführer war mit seinem Einsatzleitwagen vor Ort und übernahm mittels des neuen Dígitalfunks, mit den inzwischen alle Gruppen und Fahrzeuge des THW im Geschäftsführerbereich Aachen ausgestattet sind, die Übungsleitung. Unter den kritischen Augen des Ortsbeauftragten Wolfgang Geicht arbeiteten die Helfer unter Hochdruck bei sehr realitätsnahen Bedingungen, bis gegen 22.00 Uhr die Übung beendet wurde. Eingesetzt wurden ein geländegängiger Gerätekraftwagen mit speziellen Bergungsgeräten wie Motorsägen, Stromerzeuger und Pumpen sowie einer Motorseilwinde. Bei der anschließenden Übungsbesprechung wurde festgestellt, dass zwar einige Probleme und Unsicherheiten erkannt worden waren, dies aber ein wichtiges Übungsziel war und daran im neuen Jahr trainiert werden soll. Denn nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz. Mit heißem Kakao und einer kräftigen Ochsenschwanzsuppe klang dieser anstrengende Samstagabend in der Unterkunft aus.
Festliche Beleuchtung der Burg
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 11. Dezember 2014 23:42
- Veröffentlicht am Donnerstag, 11. Dezember 2014 23:42
- Geschrieben von W.Geicht
- Zugriffe: 1404
Die Helferinnen und Helfer der Beleuchtungsgruppe lassen auch in diesem Jahr das Wahrzeichen der Stadt Stolberg und Zentrum des Stolberger Weihnachtsmarktes in festlichen Rot erleuchten. Wir wünschen allen Besuchern und freunden des THW ein Frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes Neues Jahr 2015
30.11.2014 Weihnachtsbaumaktion
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 08. Dezember 2014 12:19
- Veröffentlicht am Montag, 08. Dezember 2014 12:19
- Geschrieben von W.Geicht
- Zugriffe: 1400
Alle Jahre wieder unterstützen die Helfer der Bergungsgruppen die Stolberger Pfarren beim Transport der Tannenbäume für die Pfarrkirchen und beim Aufbau des großen Weihnachtsbaumes vor der örtlichen Pfarrkirche Sankt Maria Himmelfahrt. Für die Helfer ist es unabhängig von den unterschiedlichen Religionsangehörigkeiten immer eine Ehre, mit dem Aufbau des Weihnachtsbaumes im Zusammenarbeit mit der Pfadfinderschaft St. Georg die Adventszeit in Stolberg-Mühle einzuläuten.
11.11. Martinszug in Mausbach
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 13. November 2014 22:31
- Veröffentlicht am Donnerstag, 13. November 2014 22:31
- Geschrieben von W.Geicht
- Zugriffe: 1618
Am Dienstag unterstützte die Beleuchtungsgruppe traditionsgemäß den Martinszug der Grundschule Mausbach. Hierzu leuchteten die Helfer mit dem Lichtmastanhänger und mehreren Powermoonleuchtkugeln den Schulhof auf Anforderung taghell aus. Auch der WDR berichtete in seinem Regionalprogramm in der Aktuellen Stunde ausführlich über den stimmungsvollen Lichterzug. Zur Beleohnung gab es wieder die von eionem örtlichen Bäcker hergestellten leckeren Marzipanbrezeln für alle Helfer und den Ortsbeauftragten.